Page 9 - Realist_2021_01_Anwaerter
P. 9
Unsere Realschulen in Baden-Württemberg
Ralf Merkle · Landesgeschäftsführer
deshalb besonders wichtig, dass der RLV Reife durch manche Reformen unter ihren gen, die der RLV vertritt (eine Übersicht aller
seine Positionen in der öffentlichen Debatte Vorgängern gefährdet ist. Anträge finden Sie auf der Homepage des
weiterhin vehement vertrete. RLV).
Nach den Bezirksversammlungen mit den
Der Ehrenvorsitzende des Deutschen Rechenschaftsberichten der Bezirksvor- Am Ende des Landesrealschultages
Lehrerverbandes, Josef Kraus, hielt sitzenden und Neuwahlen in den Bezirken, wurde nach gemeinsamer Aussprache
anschließend in seiner ihm eigenen die wurde die Delegiertenversammlung am mit großer Mehrheit die „Herrenberger
Zuhörer mitreißenden Art und Weise Nachmittag fortgesetzt. Dabei wurden Erklärung“ verabschiedet.
den Festvortrag mit dem Titel „Bildung die restlichen Ämter im Landesvorstand
in Deutschland – Dichtung und Wahr- gewählt. Etwas früher als geplant, konnte die
heit“ (den Vortrag finden Sie vollständig in Landesvorsitzende um 17.30 Uhr den sehr
diesem Heft). Ein weiterer wichtiger Tagesordnungs- erfolgreich verlaufenen Landesrealschul-
punkt am Nachmittag waren die Anträge, tag beschließen. Sie dankte dabei den Dele-
Nach der Mittagspause sprach die Kultus- die im Vorfeld des Landesrealschultages gierten, die teilweise lange Anfahrtswege
ministerin ein Grußwort, in dem deutlich gestellt worden waren. Nach Diskussion hinter sich gebracht hatten und freute sich
wurde, dass sie sehr gut über die aktuelle und Abstimmung werden diese Anträge über die Geschlossenheit des Verbandes.
Situation an den Schulen, besonders den die Arbeit des Verbandes in den kommen- Eine Geschlossenheit, die dem Verband
Realschulen, informiert ist. Sie nahm sich den Jahren prägen. Sie sind eine Art „Richt- zusätzlich Kraft und Wirkung für seine poli-
anschließend reichlich Zeit um Fragen der schnur“ für die schulpolitischen Forderun- tische und gesellschaftliche Arbeit verleiht.
anwesenden Delegierten zu beantworten
und zeigte auch dabei große Sachkenntnis
und Interesse, auch sehr kritischen Fragen
gegenüber, sodass die eigentliche Zeit
für die Fragerunde deutlich überschritten
wurde. Es wurde deutlich, dass Frau Dr.
Eisenmann wie der RLV viele Entwicklun-
gen der Vergangenheit durchaus negativ
sieht und besonders in Zusammenarbeit
mit dem RLV einige Probleme angehen
und verbessern möchte. Konkret ange-
sprochen wurden in der Fragerunde u.a.
die verbindliche Grundschulempfehlung,
M- und G-Niveau an der Realschule und
die Gefahr, dass die Qualität der Mittleren
Thomas Sprißler Chor der Realschule Überlingen
9